Tradition in steilsten Lagen

Frühere Weinbauorte

Vermutete Lage an einer unbenannten Lay südlich der Hasenlay

Unbenannte Lay bei Scheidt

Eine kleine unbenannte Lay liegt zwischen der Hasenlay und der Schwarzlay und reicht mit ihren Schieferformationen lediglich ca. 50m den Hang hinab. Bruch und Sägespuren deuten darauf hin, dass auch hier Schieferplatten für den Wingert an der Hasenlay und/oder andere Bauwerke gewonnen wurden.

nördlicher Bereich des Turmbergs mit Hasenlay (links) und Schwarzlay (rechts).

Turmberg

Die sich dem Burgberg der Laurenburg nach Norden anschließende Hanglage wird Turmberg genannt. Sie liegt in Nähe des südwestlichen  Scheidter Ortsrandes und fällt nach Südwesten in das Tal des von Holzappel zur Lahn fließenden Waselbachs.

Ehemalige Weinbergslage an der Schwarzlay b. Scheidt

Schwarzlay

Am südwestlichen Ortsrand von Scheidt ragen die imposanten Schieferfelsformationen der Schwarzlay aus dem Turmberg. Über die Höhendifferenz von ca. 80m bildet sie durch den südlich davor verlaufenden tiefen Erosionsgraben eine für Weinanbau günstige Südhanglage.

Weinbergslage an der Hasenlay

Hasenlay

Der Schieferfels der Hasenlay liegt am westlichen Ortsrand von Scheidt und fällt nach Südwesten in das Tal des Waselbachs, bildet aber mit dem davor verlaufenden flachen Erosionsgraben eine nahezu südliche Hanglage.

Ehemalige Lage Im Stein zu Laurenburg am 05.02.1909

Im Stein

Im Stein, die süd-exponierte Hanglage des auch heute noch so benannten westlichen Teils der Laurenburger Flur 3 liegt oberhalb der Scheidter Straße zwischen dem Hane (westlich) und der Lage Im Platter Berg (ostwärts und grenzt oberhalb an die Lage Im Dagisborn.

Terrassierung In der Laimkauten

In der Laimkauten

In der Laimkauten  ist ein heute Auf der Lehmgrube benannter Teil der Flur 3 der Ortsgemeinde Laurenburg.

Im Bangert am ostwärtigen Ortsrand von Laurenburg

Im Bangert

Die westliche, süd-südost-exponierte Hanglage des Reuschgrabens oberhalb des ehemaligen Dorfes Zulheim am ostwertigen Ortsrand von Laurenburg wurde bereits während ihrer Bebauung mit Wein Im Bangert genannt.

Ehemalige Weinbergslage 'Im Mückenberg' in Scheidt

Im Mückenberg

Die ehemalige Flur Im Mückenberg liegt am nordwestlichen Ortsrand von Scheidt, die, obwohl das angrenzende Gelände nach Nordwesten zum Scheidter Bach (auch: Wäschbach) abfällt, eine Hanglage nach Südwesten aufweist.

Am Ortenberg

Die erste bekannte urkundliche Erwähnung von hiesigen Weingärten lesen wir aus einem Dokument aus dem Jahr 1556. Man darf jedoch davon ausgehen, dass der Weinbau am Ortenberg – wie an