Tradition in steilsten Lagen

Im Dagisborn

Im Dagisborn (auch Im Dachsborn), ist die heute Im Doßborn benannte benannten Flur 3 der Ortsgemeinde Laurenburg.
Die erste bekannte Erwähnung dieser Flur finden wir in einer Urkunde aus dem Jahr 1381.

Die Lage mit der Fläche von ca. 9.000qm am Laurenburger Berg ist ein nach Süden gerichteter Prallhang, der sich oberhalb der Lagen Im Stein und Im Platter Berg zwischen dem westlich angrenzenden Hain bis an den ostwärts angrenzenden Bongart erstreckt. 

Laurenburg Flur 3 Im Doßborn
Laurenburg Flur 3 Im Doßborn © GeoBasis-DE / LVermGeoRP 2019, dl-de/by-2-0

ERSTER BEKANNTER URKUNDLICHER NACHWEIS

11. Mai 1381

Heinrich, Edelknecht von Laurenburg, gibt zu Heil und Seligkeit seiner Seele mit Einwilligung seiner Brüder Wiprecht und Eberhard dem Nonnenkloster des St. Klarenordens in Bärbach (‚zu der Berp-‚) zu St. Salvator, Trierer Diözese, zu einem ewigen Testament 3 Schilling Pfennig Limburger Währung, die er dem Kloster mit Halm und Mund aufgegeben hat an dem Gericht zu Esten vor Hartmut, Schultheiß, und Heincze und Guntram von Kelterhusen.
Er hat die Gülte angewiesen auf seinen Weingarten in dem ‚Dagisborn‘ zu Laurenburg beim Weingarten des Heinrich von Staffel, der auch vormals dem Kloster gehörte, das ihn gegen Hennechins Weingarten zu Steinsberg vertauschte, und setzt jenen Weingarten zum Unterpfand für die am 11. November fällige Gülte.
Die Nonnen sollen hierfür den Aussteller und seine Altvordern in ihr Seelbuch schreiben und haben sie in ihre ewige geistliche Bruderschaft aufgenommen, so daß sie seine und seiner Altvordern Jahrzeit begehen und ihrer ewig mit Vigilien und Messen gedenken sollen, wie in ihrem Kloster rechtsüblich.
– Es siegeln der Aussteller und seine Brüder Wiprecht und Eberhard.

Originaldatierung: D. 1381, quinto idus Maii

Quelle: Arcinsys / HHStAW, Bestand 12, Nr. U 68
Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

20. Jahrhundert

Aus nachfolgender Aufnahme aus dem Jahr 1909 lässt sich erkennen, dass der Weinbau in der Lage Im Dagisborn (oberes Bilddrittel) bereits aufgegeben war.

Lediglich Im Stein scheint noch ein Weingarten (rechte Bildhälfte) im Ertrag zu stehen, ebenso einer unterhalb der Scheidter Straße.

ZUM VERGRÖSSERN BITTE IN DAS BILD KLICKEN
Ehemalige Lage Im Dagisborn (oberes Bilddrittel) zu Laurenburg am 05.02.1909 
© 2020 Weinbau an der Lahn / Gerhard Gemmer Alle Rechte vorbehalten.

***

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert