Lokalisierung
Seiten 1 2
Ausgehend von den dokumentierten Benennungen Kaynsteyn und Kansteyn sowie Carstein darf man schlussfolgern, dass die Im Karstein benannte Flur 6 zu Altendiez diesen mittelalterlichen Namen tradiert.
Die heutige Flur umfasst das ehemalige Betriebsgelände des Altendiezer Steinbruchs einschließlich des heute als Freizeitgelände genutzten Baggersees.
Zum Vergrößern auf ein Bild klicken.
Altendiez, Im Karstein
© 2019 LVermGeo / Geoportal Rheinland-Pfalz
Durch den Ende des 19. Jahrhunderts bis Ende der 1970er Jahre währenden industriellen Kalkabbaus wurde die gesamte Topografie dieses Bereichs völlig verändert.
So zeigt nachfolgendes Foto aus dem Jahr 1920 die imposanten Kalkfelsen der Wildweiberley und eine in der rechten Bildhälfte erkennbaren Hanglage im Bereich der heutigen Flur 6 Im Karstein.

Foto: © 2019 Stadtarchiv Diez
Diese entspricht nach Lage und Neigung der früheren Weinbergslage, ist aber zu dieser Zeit bereits eine Abraumhalde (in der oberen rechten Bildhälfte).
Schon kurze Zeit später fielen die Kalksteinformationen der Wildweiberley dem Kalksteinabbau zum Opfer.

Foto: Privatbesitz
© 2019 www.binnenschifferforum.de / User ‚Mittelpoller‘
Bis zum Ende des industriellen Kalksteinabbaus im Jahre 1978 wurde auch die Halde völlig abgetragen.
Topografie

Quelle:
© 2012-2018 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die vorliegende 3D-Aufnahme des Areals aus östlicher Richtung zeigt die einschneidende topografische Veränderung des ehemaligen Südhanges – zwischen der Lahn und der Ortsgemeinde Altendiez. Mittig liegt die heutige Flur Im Karstein – die ehemalige Weinbergslage Kaynsteyn.
Diese Veränderungen lassen eine genauere Bestimmung der Hangneigung nicht mehr zu. Anhaltspunkte könnte allerdings die lahnabwärts anschließende Hanglage bieten. Mit Sicherheit dehnte sie sich aber die süd- bis südwest exponierten Hanglagen aus.
Zur Größe der Anbaufläche lassen sich ebenfalls keine näheren Angaben machen, zumal in den vorgenannten Dokumente bis auf eine Ausnahme 1495 – zumindest in den Regesten – keine Größenangaben der Weingärten genannt werden.
Hierzu wird nur eine diesbezügliche Auswertung der Originale beitragen können.
Weitere interessante Informationen über die erdgeschichtlichen Besonderheiten der Wildweiberley erfahren Sie über die Verlinkung auf die Internetseite der Ortsgemeinde Altendiez (externer Link, nicht SSL-verschlüsselt).
***
Seiten: 1 2