Tradition in steilsten Lagen

Spielhäuser

Der bisher einzig bekannte Nennung der Lage Spielhäuser kann auf das Jahr 1591 datiert werden.

Einzige bekannte urkundliche Nennung von Weinbau

27. April 1591

Pachtrevers über 1/2 Morgen Weingarten in den Spielhäusern zwischen Thaldiez und Freiendiez.

Quelle:
Arcinsys/HHStAW, Bestand 20, Nr. U 296

Die Ableitung des Namens dieser Lage vom Besitzer der 1401 und 1408 genannten Weingärten in CoenenbeteHermann Spilhuser – kann nicht ausgeschlossen werden.


Lokalisierung

In dem im 18. Jhdt. erstellten Gemarkungsplan der Stadt Diez und ihrer Umgebung, mit Angaben der Flurbesitzer werden Feldern, Wäldern und Gärten (mit Namensbezeichnung) dargestellt.

Zum Vergrössern in die Bilder klicken

Hier finden wir am Nordost-Rand der Gemarkung Diez Flurstücke in der „Die Spielheuser“ genannten Flur.

Quelle:
Arcinsys/HHStAW, Bestand 3011/1 Nr. 308 V

Der Name die hier benannten Flur ist nicht tradiert. Sie mag in etwa deckungsgleich sein mit der Südhanglage nördlich der Eisenbahnlinie im Bereich der Straßen ‚Westerwaldstraße‘ und ‚Auf der Wacht‘.


Titelbild:

Ausschnitt aus dem Gemarkungsplan der Stadt Diez und ihrer Umgebung, mit Angaben der Flurbesitzer. Darstellung von Feldern, Wäldern und Gärten (mit Namensbezeichnung)
© HHStAW, Bestand 3011/1 Nr. 308 V

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert