Leckebart

Gutenacker
Der erste bekannte Hinweis auf Weinbau bei Gutenacker stammt aus dem Jahr 1336, in dem Heyno, Ritter von Lurenburg (Laurenburg) sein Seelgerät in die Klöster Brunnenburg und Arnstein setzt.

Fronauwe
Die Fronauwe (1336, 1367), auch Froinauwe (1392), heute In der Frohnau, schließt sich flussabwärts der Weidenau an und erstreckt sich vom Fuße des Südosthanges des Streithecks und des Auberges sowie der Frohnauer Dell bis zur Käslay gegenüber der Rupbachmündung.