Die Weinlage Der Rode bei Anre (Weinähr) wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1349 benannt.
Darin wird unter anderem der Verkauf dieses Weinberges an das Kloster Arnstein dokumentiert.
Erste bekannte urkundliche Nennung
23. JULI 1349
Ich Herman genant Loc von Nassowe und ich Hadewig sin eliche husfrowe wyr erkennen uns uffenlich an dysem brlbe daß wyr verkauft han und verkeufen recht und redelich den geistlichen luden, hern Wilhelm dem apte und dem convente zu Arinsteyn zwene wingarten an Anre berge, dy gelegen sint under dem Mülenphade, yner neben an yren wingarten, der da heißet der rode, und der ander unden darane umb vunfzich marc penninge Nassower werunge, …
Quelle: Karl Herquet, Urkundenbuch des Prämonstratenserklosters Arnstein an der Lahn, a.a.O., Nr.125, S.118
Einzelheiten zu der ebenfalls genannten Lage Unter dem Mühlenpfad sowie deren weitere urkundliche Erwähnungen erhalten Sie über die Verlinkung.
Lokalisierung
Diese Weinlage ist noch heute als solche unter dem Namen Im Rothen bekannt, steht teilweise noch im Ertrag und liegt im Verfahresgebiet der derzeitigen Flurbereinigung Obernhof-Weinähr. Damit ist auch diese Lage durch ihre Rekultivierung in die Zukunftssicherung des Weinbaus an der Lahn einbezogen.
Weinähr Ummelbach / Hinterwiesen / Im Rothen © 2019 LVermGeo / Geoportal Rheinland-Pfalz
Einzelheiten zu dem weiteren erwähnten Weingarten under dem Mülenphade finden Sie über die Verlinkung dieser Lagebezeichnung.
***