Tradition in steilsten Lagen

Schlossberg

Den ersten Hinweis auf Weingärten am Schlossberg dürfen wir spätestens auf das Jahr 1487 datieren.

Erster bekannter Hinweis auf Weinbau am Schloss

1487

Georg Landau berichtet in seinen Beiträgen zur Geschichte des Weinbaus in Alt-Hessen über Weinberge unmittelbar am Schloss:

Zum Vergrößern in das Bild klicken
Quelle:
Georg Landau, Beiträge zur Geschichte des Weinbaus in Alt-Hessen, S. 165 f
in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde-Band 3, 1843
www.fuldig.hs-fulda.de
© CC0 1.0 Universal

Weitere Nennungen

16. Jahrhundert

Auch ein Kelterhaus ist zwischen dem späten 15. und dem Ausgang des 16. Jahrhunderts mehrfach erwähnt, danach ein neues am Schwanhof südlich der Marburger Altstadt.

1511 wird auch die Lage »benidden dem sloss« sowie »vor der burg« [genannt].

Quelle: 
Robert Heiner, Reaktivierter Weinbau in Marburg und Umgebung, 2014, a.a.O., S. 255

1598

Nach einer Folge von Fehljahren wurden die landgräflichen Weingärten am Schloßberg 1598 in einzelne Parzellen aufgeteilt und in Erbleihe ausgegeben.

Quelle: 
Robert Heiner, Reaktivierter Weinbau in Marburg und Umgebung, 2014, a.a.O., S. 255

Vererbleihung eines Stücks vom Weinberg am Schloß zu Marburg an Kaspar Keller

Quelle:
Arcinsys/HStAM, Bestand 17 e Nr. Marburg 158

1720 – 1750

Weitere Belege finden wir in Kartenwerken aus den Jahren 1720-1750.

Unterhalb des Sandt Weeges – der heutigen Lutherstraße – weist die übergreifende Eintragung die wein bergs garten auf Weinbau hin.

Ob dieser zu dieser Zeit noch tatsächlichächlich bestand, lässt sich daraus aber nicht ableiten.

Zum Vergrößern in die Karte klicken
Historische Flurkarte Marburg, 1720-1750, 
Ausschnitt Schlossberg
Quelle:
https://www.lagis-hessen.de/maps/urkataster-plus
© Urkatasterkarten Hessischer Städte by Hessisches Institut für Landesgeschichte is marked with CC0

Spätere Nennungen liegen hier leider nicht vor.

***

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert